Als Alternative zur Oberstufe des allgemeinbildenden Gymnasiums und der Gesamtschule kann man am Beruflichen Gymnasium mit dem Schwerpunkt Informatik und Mathematik innerhalb von drei Jahren die Allgemeine Hochschulreife erwerben. Sie berechtigt zum Studium an allen Hochschulen und Fachhochschulen. weiter...
Das Wirtschaftsgymnasium ist die ideale Voraussetzung für ein Studium im kaufmännischen Bereich oder eine Berufsausbildung. Verschaffen Sie sich einen Vorteil gegenüber dem normalen Abitur, indem Sie neben der Allgemeinen Hochschulreife auch wirtschaftliche Schlüsselqualifikationen erwerben. Sie berechtigt zum Studium an allen Hochschulen und Fachhochschulen. weiter...
Sie haben Interesse an einem Beruf im Bereich Handel, Verwaltung, Industrie, Banken, Versicherung, Behörden oder ähnlichem kaufmännischen Aufgabengebiet oder Sie möchten an einer Fachhochschule mit kaufmännischem Schwerpunkt studieren? Dann ist die Höhere Handelsschule eine sehr gute Grundlage für die spätere Berufswahl in diesem Bereich. weiter...
Sie möchten später einen Beruf im Einzelhandel oder einem anderen kaufmännischen Aufgabenbereich ausüben und sich auf eine Ausbildung vorbereiten? Wenn Sie die Berufsfachschule Typ I besuchen, gewinnen Sie einen tiefen Einblick in kaufmännische Arbeitsbereiche. Gleichzeitig können Sie auch einen weiteren Schulabschluss erwerben. weiter...
Wenn Sie später einen Beruf im Büro, im Einzelhandel oder einem anderen kaufmännischen Aufgabenbereich ausüben möchten bereiten wir Sie in Berufsfachschule Typ II intensiv auf diese Ausbildung vor. Gleichzeitig erlangen Sie die Fachoberschulreife und haben damit die Möglichkeit, sich weitere schulische Ziele zu setzen. weiter...
Sie sind sich noch nicht sicher ob Sie einmal im Handel oder anderen kaufmännischen Aufgabenbereichen arbeiten wollen? Sie möchten auch noch andere Berufe kennenlernen? Die Ausbildungsvorbereitung unterstützt Sie mit Bildungsbegleitern und Lehrkräften und verbessert die Chance auf einen Ausbildungsplatz. weiter...
Automobilkaufleute sind überwiegend im Kraftfahrzeughandel (Autohaus) und im Kraftfahrzeugteilehandel, aber auch bei den Automobilherstellern tätig. weiter...
Drogistinnen/Drogisten beraten ihre Kundinnen und Kunden über die Inhaltsstoffe und Anwendung von Kosmetika und Parfümerieartikeln, zu Lebensmittel und zur gesunden Ernährung, zu Körperpflege oder Waschmitteln. weiter...
Fachkräfte und Servicekräfte für Schutz und Sicherheit schützen Personen, Objekte, Anlagen und Werte. Sie planen vorbeugende Maßnahmen für deren Sicherheit bzw. zur Abwehr von Gefahren und führen sie durch. weiter...
Informatikkaufleute arbeiten in Unternehmen nahezu aller Branchen in Industrie und Handel. Sie stellen häufig die Schnittstelle zwischen den Anwendern und den Herstellern von IT-Systemen dar. Darüber hinaus kommen sie als Spezialisten für unterschiedliche IT-Anwendungen zum Einsatz. weiter...
Informations- und Telekommunikationssystem-Kaufleute sind Fachleute für die Konzeption und den Verkauf kundenspezifischer Informations- und Telekommunikationssystemlösungen. weiter...
In Industrie- und Handelsunternehmen, Handwerksbetrieben sowie in der öffentlichen Verwaltung oder auch bei Verbänden wickeln Kaufleute für Büromanagement vielfältige Büroprozesse ab. weiter...
Die Auszubildenden beider Berufe sind in Inhouse-Call-Centern sowie in externen Service- und Kundencentern von Industrie, Handels- und Dienstleistungsunternehmen aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen beschäftigt. weiter...
Verkäufer/-innen und Kaufleute im Einzelhandel finden Beschäftigung in Einzelhandelsunternehmen, z. B. in Modehäusern, Baumärkten, Supermärkten, Warenhäusern, Lebensmittelfachgeschäften, Tankstellen oder im Versandhandel. weiter...
Als Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation ist es die Aufgabe, die gewünschte Zielgruppe richtig anzusprechen. Dafür werden Strategien für verschiedene Medien entwickelt und kaufmännisch umgesetzt. weiter...
Medienkaufleute finden Ihre Beschäftigung in erster Linie in Verlags- und Medienunternehmen und darüber hinaus auch im Mediengroßhandel und in Unternehmen der Medienproduktion. weiter...
Tourismuskaufleute sind Speziallisten für Weltenbummler und solche, die es werden wollen! Aufgabengebiete sind die Reisevermittlung für Privat- und Geschäftsreisen und das erstellen von Reiseveranstaltungen. weiter...