Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife (FHR)
Bei uns haben Sie die Möglichkeit neben Ihrer Berufsausbildung zeitgleich die Fachhochschulreife zu erwerben.
Gute Gründe, warum Sie die Möglichkeit nutzen sollten:
Sie erhalten zwei Abschlüsse in drei Jahren Sie erhalten die Möglichkeit, ein Studium aufzunehmen Sie erhalten attraktive berufliche Perspektiven im Ausbildungsbetrieb Sie verbessern Ihre Aufstiegschancen am Arbeitsmarkt Sie erhöhen Ihre persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten
Voraussetzungen für die Teilnahme sind:
der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe ein mindestens dreijähriger Ausbildungsvertrag nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs ein überdurchschnittliches Engagement
Umsetzung des Bildungsangebots
Die Klassenbildung erfolgt entweder
anhand eines Ausbildungsberufes oder verschiedener Berufe eines Fachbereichs oder in Kooperation mehrerer Berufskollegs.
Die Rahmenstundentafel sieht folgende Aufteilung vor:
Der Berufsschulunterricht in der Teilzeitform wird in der Woche um zwei bis drei Unterrichtsstunden in den Fächern Deutsch/Kommunikation, Englisch und Mathematik erweitert. Zusätzlich muss ein naturwissenschaftliches Fach belegt werden.
Die Prüfung besteht aus
der Berufsabschlussprüfung der jeweiligen Kammer undder zusätzlichen FHR-Prüfung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik.
Erklärfilm des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Wenn Sie Fragen zur Doppelqualifikation am CSBWV haben, können Sie unseren Ansprechpartner Herrn Oberhokamp über unser Schulbüro erreichen.